Bewegung ist immer ein Zusammenspiel von Muskeln, Gelenken und – vor allem – dem zentralen Nervensystem (ZNS). Häufig sind Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen nicht allein auf Verletzungen, Verspannungen oder strukturelle Schäden zurückzuführen, sondern auf eine fehlerhafte Steuerung durch das Nervensystem. Erkennt das Gehirn eine Bewegung als potenziell gefährlich, aktiviert es Schutzmechanismen, die Bewegung blockieren und Schmerzen verursachen können.
Neurozentriertes Training setzt genau hier an: Es optimiert die neuronalen Prozesse, die Bewegungen steuern. Dadurch werden Bewegungen vom Gehirn nicht länger als Bedrohung eingestuft – und können wieder präzise, sicher und schmerzfrei ausgeführt werden.
Für wen ist neurozentriertes Training geeignet?
Unser 60-minütiges, individuell angepasstes Training eignet sich besonders für:
- Menschen mit schmerzhaften Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder Operationen
- Klient:innen mit chronischen Schmerzen, bei denen herkömmliche Therapien nicht ausreichen
- Sportler:innen und aktive Menschen, die Koordination, Körperwahrnehmung und Leistung optimieren möchten
- Personen mit neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Parkinson
Unser Behandlungsansatz – individuell und zielgerichtet
Jede Einheit beginnt mit:
- Detaillierter Anamnese – wir erfassen Ihre Vorgeschichte, Beschwerden und Ziele
- Umfassenden Tests – wir überprüfen Bewegungsabläufe, Reflexe und neuronale Reaktionen
- Neurospezifischer Befundung – wir identifizieren, wo und wie das Nervensystem Bewegungen als Gefahr interpretiert
Anschließend setzen wir gezielte Reize und Aktivierungen, um dem Gehirn zu helfen, Bewegungen neu zu bewerten. So verbessern wir die Funktionalität nachhaltig und optimieren die Bewegungssteuerung Schritt für Schritt.
Vorteile des neurozentrierten Trainings
Schmerzen entstehen oft als Schutzreaktion des Gehirns. Durch gezieltes Training „lernt“ das Nervensystem, diese Schutzmuster loszulassen – Bewegungen werden wieder frei und schmerzlos möglich.
Das Training stärkt die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper. Balance, Präzision und Reaktionsfähigkeit verbessern sich spürbar – ein Gewinn für Alltag, Beruf und Sport.
Ziel ist nicht nur kurzfristige Besserung, sondern eine langfristige Veränderung der Bewegungssteuerung. So bleibt die neu gewonnene Bewegungsfreiheit auch im Alltag erhalten.
Von der Rehabilitation nach Operationen über die Schmerztherapie bis zur Verletzungsprävention – das Konzept passt sich unterschiedlichen Anforderungen an.
Wir arbeiten nach aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und passen jede Übung individuell an Ihre Situation an.
Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit
Durch gezielte Neuprogrammierung des Nervensystems können Schmerzen reduziert, Bewegungseinschränkungen überwunden und die gesamte Bewegungsfähigkeit verbessert werden. Befreien Sie sich von unnötigen Einschränkungen – und erleben Sie die innovative Wirkung des neurozentrierten Trainings.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität steigern können.