In unserer Ergotherapiepraxis Ergolife in Leipzig bieten wir ein vielfältiges Spektrum ergotherapeutischer Behandlungen an, die darauf ausgerichtet sind, Ihre Selbstständigkeit im Alltag zu fördern, Funktionen zu erhalten oder wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Unser erfahrenes Team erstellt individuell angepasste Therapiepläne, um gezielt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele einzugehen.
Neurologie & Geriatrie
Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen und im Alter
Neurologische Erkrankungen wie beispielsweise ein Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose (MS) oder Schädel-Hirn-Trauma führen häufig zu Einschränkungen in Bewegung, Wahrnehmung oder Kognition. Auch im höheren Alter (Geriatrie) kommt es oft zu körperlichen, geistigen oder psychischen Veränderungen, die gezielte Unterstützung benötigen.
- Wiederherstellung der Alltagsfähigkeiten (Anziehen, Kochen, Schreiben etc.)
- Förderung von Beweglichkeit und Koordination
- Training von Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Orientierung
- Verbesserung der Selbstständigkeit & Mobilität
- motorisch-funktionelles Training
- Hirnleistungstraining / kognitives Training
- Alltagstraining & Hilfsmittelberatung
- Angehörigenberatung bei Demenz
- Neurozentriertes Training
Pädiatrie
Ergotherapie für Kinder
Förderung für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen & Wahrnehmungsstörungen
Kinder erleben ihre Umwelt durch Bewegung, Spiel und Sinne. Ist diese Entwicklung gestört – durch ADHS, Koordinationsschwächen, Autismus oder Lernschwierigkeiten – kann Ergotherapie helfen, ihr Potenzial zu entfalten. Wir arbeiten spielerisch, strukturiert und in enger Zusammenarbeit mit Eltern und ggf. Schulen.
- Aufmerksamkeitsstörungen (z. B. ADHS)
- fein- und grobmotorische Probleme
- visuelle oder auditive Wahrnehmungsstörungen
- Auffälligkeiten im Sozialverhalten
- Entwicklungsverzögerungen
- Dyskalkulie
- LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie))
- Psychische Störungen
- Emotionale Störungen
- Autismus-Spektrum-Störung
- Verbesserung von Konzentration & Ausdauer
- Förderung der Motorik & Körperwahrnehmung
- Stärkung des Selbstvertrauens
- Unterstützung im schulischen Alltag
- sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Graphomotorik-Training
- Anlehnung an Marburger Konzentrationstraining
- Elternberatung & Umweltanpassung
Psychiatrie & Gerontopsychiatrie
Ergotherapie bei psychischen Erkrankungen & im höheren Alter
Psychische Erkrankungen beeinträchtigen oft das Erleben und die Struktur des Alltags. In der Ergotherapie geht es darum, wieder handlungsfähig zu werden – mit kleinen, wirksamen Schritten. Auch bei altersbedingten Veränderungen im Verhalten (z. B. Demenz, Altersdepression) kann Ergotherapie unterstützend wirken.
- Depression, Angststörung, Burnout
- Persönlichkeitsstörung
- Traumafolgestörung
- Demenz / kognitive Störungen
- soziale Isolation & Antriebslosigkeit
- Aufbau von Tagesstruktur & Motivation
- Verbesserung emotionaler Stabilität
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Entwicklung von Problemlösestrategien
- Neurozentriertes Training
- psychisch-funktionelle Behandlung
- kreatives & ressourcenorientiertes Arbeiten
- Achtsamkeit, Selbstfürsorge & Zeitmanagement
- Gespräche, Rollenspiele, Gruppenangebote
Orthopädie & Traumatologie
Ergotherapie bei körperlichen Einschränkungen und nach Verletzungen
Nach Operationen, Brüchen oder bei chronischen Beschwerden (z. B. Arthrose) hilft Ergotherapie, die Bewegungsfähigkeit und Belastbarkeit wieder aufzubauen – für ein aktives, selbstbestimmtes Leben. Besonders auch bei Handverletzungen oder Amputationen kann spezialisierte Therapie den Alltag erleichtern.
- Gelenkversteifungen / Bewegungseinschränkungen
- Schmerzen nach Operation oder Unfall
- rheumatische Erkrankungen
- Nervenläsionen (z. B. Karpaltunnelsyndrom)
- Prothesentraining / Narbenmobilisation
- Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer
- Wiederherstellung funktioneller Alltagsbewegungen
- Hand- und Armtraining
- Schmerzlinderung & Ödemreduktion
- motorisch-funktionelle Behandlung
- Thermotherapie / ergonomisches Training
- Alltagssimulation & Belastungstraining
- Arbeitsplatzberatung
- Narbenbehandlung
- Kinesiologisches Tapen
Ergänzende Leistungen & Serviceangebote

Beratung & Unterstützung
- individuelle Hilfsmittelberatung
- Angehörigenberatung (z. B. bei Pflegebedürftigkeit, Demenz)
- Umfeldanalyse & Anpassung der häuslichen Gegebenheiten

Organisatorischer Service
- Hilfe bei Heilmittelverordnung
- Rezeptverwaltung & Terminabsprachen
- Kommunikation mit Haus- und Fachärzten

Hausbesuche & mobile Ergotherapie
- bei medizinischer Indikation
- für Pflegebedürftige, immobile oder akut erkrankte Klient:innen
Ergotherapeutische Leistungen
Unsere ergotherapeutischen Behandlungen zielen darauf ab, Ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu stärken und Ihnen ein selbstbestimmtes, aktives Leben zu ermöglichen. Lassen Sie sich von unserem qualifizierten Team begleiten und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung sowie unserem ganzheitlichen Therapiekonzept. Hier finden Sie einen Überblick über die Kassenleistungen und Verordnungen für gesetzlich und privat Versicherte:
Diese Therapieform unterstützt den gezielten Aufbau und Erhalt von Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit nach Verletzungen oder bei chronischen Erkrankungen.
Sie fördern emotionale Stabilität, Konzentration und soziale Kompetenzen – insbesondere bei psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen.
Ziel dieser Behandlung ist die Verbesserung von Körperwahrnehmung, Gleichgewicht und Koordination, etwa bei neurologischen Störungen.
Dieses Training dient der gezielten Förderung kognitiver Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Orientierung und Problemlösevermögen.
Durch Reize über Augen, Gleichgewichtssystem und Körperwahrnehmung werden gezielt neuronale Prozesse aktiviert, um Bewegungsabläufe und Wahrnehmung zu verbessern.
Die elastischen Tapes unterstützen Muskel- und Gelenkfunktionen, fördern die Durchblutung und lindern Schmerzen – begleitend zur ergotherapeutischen Behandlung.